Starkregen und Sturzfluten
In der Sommermonaten tritt Starkregen vor allem auf Wenn es innerhalb weniger Minuten heftig regnet, können an kleinen Bächen schnell Hochwasser entstehen. Aber auch ganze Straßenzüge und tiefliegende Gebiete wie Unterführungen können innerhalb weniger Minuten überflutet werden. Ebenso sind Keller und Tiefgaragen vom volllaufen betroffen.
Solche extremen Wassermassen kann das öffentliche Kanalnetz in diesen Minuten nicht mehr aufnehmen und es kann auch nicht für sogenannte "Starkregenereignisse" ausgelegt werden.
Auf unterschiedlichen Wegen kann das Regenwasser in Gebäude eindringen:
- durch Grundwasseranstieg
- durch oberirdische Überschwemmung
- aus dem Kanalsystem
Als Starkniederschlag wird eine Niederschlagsmenge bezeichnet von
- 5 mm in 5 Minuten oder
- 7,1 mm in 10 Minuten oder
- 10 mm in 20 Minuten oder
- 17 mm in 60 Minuten
Ursache dafür können sein:
- Eingelagerte konvektive Prozesse bis in große Höhen in mit Wasserdampf nahezu gesättigter Luft (labile Schichtung)
- Vb - Wetterlagen
- Nur langsam sich ändernde großräumige Luftdruckverteilung
- Aufgleiten feucht-warmer Luft auf Kaltluft
Um sich davor zu schützen, gibt es verschiedene Systeme:
- durch eine Rückstauklappe
- durch mobile Hochwasserschutzsysteme
- durch bauliche Maßnahmen wie z. B. „weiße" Wanne