Lehrgang: zertifizierter Fachberater Hochwasser
Das Hochwasser 2013 und die Hochwasserereignisse der letzten Jahrzehnte an Oder, Elbe, Rhein und Donau, aber auch die Sturzfluten an vielen kleinen Gewässern in Deutschland haben gezeigt, dass es wichtig ist, die Verantwortlichen in den Verbänden des Katastrophenschutzes besser und umfassender auszubilden, zu vernetzen und den praktischen Einsatz gemeinsam zu üben. Dabei soll schon während der Schulung das Miteinander der verschiedenen Organisationen und Verantwortlichen im Katastrophenschutz geübt und optimiert werden.
Bis 2003 gab es ein solches Ausbildungsangebot zu den Anforderungen an den Katastrophenschutz im Hochwasserfall nicht.
Deshalb hat die Akademie Hochwasserschutz in Wiesbaden zusammen mit kompetenten Partnern aus Verwaltung, Wirtschaft und den Hochschulen eine spezielle Ausbildung entwickelt, die alle Aspekte des Hochwassergeschehens umfasst.
Der hier angebotene Lehrgang beinhaltet verschiedene Themen mit insgesamt 3 Tagen Dauer. Er richtet sich an die Einsatzkräfte im Katastrophenschutz aus den Hilfsorganisationen, dem THW, der Feuerwehr, der Polizei, der Bundeswehr sowie den Verantwortlichen in den Kommunen, Landkreisen und der Verwaltung auf allen Ebenen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung können die Teilnehmer den Stäben, wie auch den Einsatzgruppen vor Ort, als kompetente Fachberater zur Seite stehen. Verantwortliche bei den Gemeinden und Landkreisen können mit dem Wissen aus dem Lehrgang ihre Aufgaben zukünftig mit einer größeren Sicherheit wahrnehmen.
Dabei soll schon während der Schulung das Miteinander der verschiedenen Organisationen und Verantwortlichen im Katastrophenschutz geübt und optimiert werden.