Überflutete Pumpen


Besteht die Gefahr, dass Pumpen überschwemmt werden, müssen sie rechtzeitig außer Betrieb genommen werden, da sonst eine schwere Beschädigung des elektrischen Teils unvermeidlich wäre.

Verfügt das Personal über die nötigen Fachkenntnisse kann es nach dem Hochwasser versuchen, die Pumpen wieder zu aktivieren. Aber auf keinen Fall bevor nicht eine intensive Reinigung und Trocknung der Pumpen erfolgt ist.

Dazu sollten die Pumpen sofort mit Klarwasser gespült werden. Anschließend müssen sie mit Druckluft ausgeblasen und besonders die Elektroanschlüsse mit Heißluft trocknet werden.

Als Alternative sind die Pumpen zu demontieren und durch eine Fachfirma prüfen und richten zu lassen.



Quelle: "Auswirkungen des Jahrhunderthochwassers im Juni 2013 auf Abwasseranlagen" von Manfred Fischer, Gauting
QR-Code