Sickerwasseraustritte

Das Austreten von Sickerwasser ermöglicht eine Beurteilung der Lage der Sickerlinie im Deich und somit der aktuellen Standsicherheit. Bei der Deichkontrolle im Hochwasserfall sind Ort, Menge und Art des Sickerwassers zu beurteilen. Flächige Austritte von klarem Sickerwasser am Deichfuß der landseitigen Deichböschung sind eher ungefährlich. Punktuelle Austritte, zunehmende Wassermengen und Trübungen des austretenden Sickerwassers bedeuten eine Erhöhung des Gefährdungsgrades.
Höher in der Böschung auftretende Sickerwasseraustritte sind aufmerksam zu beobachten, da sie früher oder später zu Verformungen des Deichs führen können.
Je feuchter der Deich, desto empfindlicher reagiert er auf Belastungen und Erschütterungen.
Die Informationen werden mit freundlicher Unterstützung des Regierungspräsidium Darmstadt (www.rp-darmstadt.hessen.de) bereitgestellt.