E4.a Oberflächliche Beschädigungen der wasserseitigen Böschung


Beobachtungen

  • An der wasserseitigen Böschung sind oberflächliche Beschädigungen erkennbar.

  • Die Schäden werden meistens nur oberhalb der Wasserlinie erkannt.

Ursachen

  • Wellenschlag, Treibzeug, Eis oder Strömung können die Oberfläche beschädigen.

Verhaltensregeln

  • Kontrolle der luftseitigen Böschung auf verstärkten Sickerwasseraustritt.

  • Bei Arbeiten an der wasserseitigen Böschung ist das Einsatzpersonal zu sichern.

Maßnahmen

  • Weitere Beobachtung der Schadstelle.

  • Ursachen soweit möglich beseitigen (Treibzeug, Eis).. → H0

  • Abdeckung der Schadstelle (mit Geotextilien, Sandsäcken, etc), um weitere Erosion zu verhindern. → H2.b

  • Lokale Beschädigungen auf der wasserseitigen Böschung gegen verstärktes Eindringen von Sickerwasser mittels Plane abdichten. → H2.a

  • Die Deichmeisterei ist umgehend zu informieren. → H0

Problematisch

  • Auch wenn keine weitere Verschlimmerung besteht

  • Wenn die Schadstelle oberhalb des Wasserspiegels liegt und kein weiterer Wasserspiegelanstieg erwartet wird

Gefährlich

  • Gefahr des verstärkten Eindringens von Wasser in den Deich

  • Gefahr der Bildung von wasserseitigen Rutschungen und Anbrüchen, Vergrößerung der Schadstelle

  • Wenn die Ursachen für die Schadstelle weiterhin vorhanden sind



Die Informationen werden mit freundlicher Unterstützung des Regierungspräsidium Darmstadt (www.rp-darmstadt.hessen.de) bereitgestellt.
 

QR-Code