E2.b Austritt in einzelnen Quellen auf der Landseite des Deichs
Beobachtungen
-
Auftreten von einzelnen Quellen mit Materialaustrag (größere Bodenteilchen, Sandfraktion) in Form von Quelltrichtern auf der Landseite des Deichs (vom Deichfuß bis zu etwa 50 m landseits).
Ursachen
-
Störungen bzw. voranschreitende Kanalbildung in der wenig durchlässigen und unter Auftrieb stehenden Deckschicht.
Verhaltensregeln
-
Abfluss des Sickerwassers nicht behindern oder unterbinden.
-
Deichkrone, Deichböschungen und Deichhinterland nicht belasten oder befahren.
Maßnahmen
-
Maßnahmen nur unter der Anleitung der Fachberatung → H0
-
Sorgfältig auf das Auftreten weiterer Quellen achten.
-
Sorgfältige Beobachtung des Deichs auf Rutschungen oder Einsenkungen.
-
Im Regelfall sollte ein Ringdamm aus Sandsäcken errichtet werden, um den lokalen Sickerwasseraustritt durch Gegendruck einzudämmen bzw. eine bessere Beobachtung der Wasseraustritte zu gewährleisten. Ist dies nicht möglich, sollte die Austrittstelle mit einem Auflastfilter (Filterkies und darüber Grobkies) versehen werden. → H1.d
Gefährlich
-
Auch wenn nur vereinzelte Quellaustritte beobachtet werden.
Sehr Gefährlich
-
Bei starkem Materialaustrag oder bei unmittelbarer Nähe zum Deichfuß
Die Informationen werden mit freundlicher Unterstützung des Regierungspräsidium Darmstadt (www.rp-darmstadt.hessen.de) bereitgestellt.