E1.d Sickerwasseraustritt im oberen Bereich der Böschung

Beobachtungen

  • Austritt von klarem Sickerwasser in geringen Mengen im oberen Bereich der Deichböschung.

Ursachen

  • Landseitig dichtere Schichten

  • Horizontal dichtere Schichten im Deich (z.B. durch lagenweise unterschiedliche Verdichtung)

Verhaltensregeln

  • Abfluss des Sickerwassers nicht behindern.

  • Deichkrone, Deichböschungen und Deichhinterland nicht belasten oder befahren.

  • Erschütterungen und Vibrationen durch schweres Gerät vermeiden.

Maßnahmen

  • Sorgfältige Beobachtung der landseitigen Böschung, dabei auf Aufreißen oder Aufwölben der Grasnarbe achten (Anzeichen für Rutschungen).

  • Nach Hinzuziehung von Fachleuten evtl. Sickerwasserabfluss verbessern (z. B. durch punktuelles Durchstechen der Grasnarbe). → H0

Ungefährlich

  • Der hohe Sickerwasseraustritt deutet auf eine hohe Sickerlinie und damit auf eine weitgehende Sättigung des Deichkörpers hin. Große Teile des Deichs stehen unter Auftrieb. Schlagartiges Abrutschen oder Aufbrechen der Böschung ist möglich.

 

Die Informationen werden mit freundlicher Unterstützung des Regierungspräsidium Darmstadt (www.rp-darmstadt.hessen.de) bereitgestellt.
 

QR-Code