E1.c Sickerwasseraustritt oberhalb des Deichverteidigungsweges
Beobachtungen
-
Austritt von klarem Sickerwasser in geringen Mengen oberhalb des Deichverteidgungsweges.
Ursachen
-
Der normale Sickerwasserabfluss ist behindert, wodurch die Sickerlinie im Deich angestiegen ist. (Der Deichverteidigungweg ist z. B. durch ständiges Befahren und/oder den Eintrag von Feinteilen verdichtet, sodass eine natürliche Durchsickerung nicht mehr ungehindert möglich ist.)
Verhaltensregeln
-
Abfluss des Sickerwassers nicht behindern oder unterbinden.
-
Deich und Deichhinterland nicht unnötig belasten, befahren oder begehen.
Maßnahmen
-
Sorgfältiges Beobachten der landseitigen Deichböschung, dabei auf Aufreißen oder Aufwölben der Grasnarbe achten (Anzeichen für Rutschungen).
-
Bei Aufwölbung der Grasnarbe ist ein Fachmann hinzu zu ziehen. Ggf. ist die Grasnarbe vorsichtig zu durchstechen und für den Abfluss des Sickerwassers zu sorgen.
-
Den ggf. aufgeweichten Deichverteidigungsweg sperren und vorausschauend für eine alternative Zufahrtsmöglichkeit zu den abgesperrten Deichabschnitten sorgen. → H0
Ungefährlich
-
Die Überströmung kann den Deichverteidigungsweg unbefahrbar machen. Die Erreichbarkeit weiterer Deichabschnitte ist gefährdet.
Die Informationen werden mit freundlicher Unterstützung des Regierungspräsidium Darmstadt (www.rp-darmstadt.hessen.de) bereitgestellt.